Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Aktuelles

  • Fußgängerzone von Wesel, Fontänenfeld im Vordergrund

    Verkaufsoffener Sonntag und „Weseler Herbst“ fallen aus


    Wegen der sprunghaft angestiegenen Infektionsfälle im Kreis Wesel und in den umliegenden Kreisen und Städten, fällt der verkaufsoffene Sonntag am 25. Oktober 2020 aus. In Folge dessen werden auch sämtliche Veranstaltungen zum Weseler Herbst abgesagt.

  • Hände werden am Waschbecken gewaschen

    Corona-Virus: Gefährdungsstufe 2 - Was zu beachten ist


    Der Kreis Wesel hat die Gefährdungsstufe 2 wegen der Überschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 50 festgestellt und dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Was Sie ab sofort beachten müssen.

  • Gutscheinmotiv: Frau mit Einkaufstüten in der Weseler Innenstadt

    Stadtgutschein Wesel geht an den Start


    Eine echte Win-Win-Situation: Anfang November geht der digitale Stadtgutschein Wesel an den Start. Der Kunde kann den Stadtgutschein dann unkompliziert online, in der Stadtinformation und in weiteren Verkaufsstellen im Stadtgebiet erwerben.

  • Churchill, Thompson und Simpson in den Trümmern der Rheinbaben-Brücke

    Weseler Archivar Heiko Suhr im Vorstand der Liberation Route Germany


    Am Vorabend des 30. Jahrestages der deutschen Einheit haben 15 Gründungsmitglieder in Torgau an der Elbe den Verein „Liberation Route Germany“ ins Leben gerufen. Auch der Weseler Archivar Heiko Suhr wurde in den Vorstand des neuen Vereins gewählt.

  • Mitglieder der Arbeitsgruppe Sozialraum vor einem Wohnwagen

    Netzwerktreffen Sozialraum Wesel Innenstadt: Mit dem Wohnmobil Menschen helfen


    Am Mittwoch, 7. Oktober 2020, hat sich die Arbeitsgruppe (AG) Sozialraumteam Wesel Innenstadt im Rathaus getroffen. Die anwesenden Vertreter/innen der unterschiedlichen Träger, Vereine und Behörden tauschten sich über ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in der aktuellen Situation aus.

  • Bürgermeisterin vor Graffiti Wand

    Urban Art auf Wahlplakaten


    Im August 2020 hat der Ausschuss für Kultur und Stadtmarketing beschlossen, Streetartists und Graffitikünstlern mit der Weiternutzung großer Wahlplakatflächen eine Möglichkeit zu bieten, künstlerisch tätig zu werden, da es hierfür wenig offiziell nutzbare Plätze gibt. Insgesamt wurden zehn Flächen ausgewählt. Inzwischen sind sie weiß überplakatiert, um den Künstlern eine neutrale Fläche zur Gestaltung zu bieten.

  • Die neuen Brandmeisteranwärter vor dem Rathaus

    Brandmeisteranwärter starten Ausbildung bei der Stadt Wesel


    Der Fachkräftemangel macht auch nicht vor den Feuerwehren halt. Viele Städte bilden deshalb eigene Brandmeisteranwärter/innen aus – auch Wesel. Zum 1. Oktober 2020 starten die beiden Anwärter  Kamil Theußen und Maik Keßel.

  • Bücherei-Blick in den Veranstaltungsraum für Kinder

    Kinderbetreuungsplätze bequem, schnell und einfach von zu Hause anmelden


    Vorbei sind die Zeiten als Eltern handschriftlich ihre Kinder in einer Kindertageseinrichtung angemeldet haben. Seit gut fünf Jahren melden bereits die Leitungen der Einrichtungen die Kinder mit Hilfe des digitalen Systems „KITA-ONLINE“ bei der Stadt Wesel an. Seit diesem September können auch Eltern selbst schnell und bequem von zu Hause ihre Kinder anmelden.

  • Kunstschule in der Zitadelle

    Nach der Wahl ist vor der Kunst: Urban Art auf Wahlplakaten in Wesel


    Die Stadt Wesel ruft junge „Urban Artists“ in und um Wesel auf, die großen Wahlaufsteller zur künstlerischen Gestaltung zu nutzen. Dazu werden zehn große Wahlplakate nach der Wahl weiß überklebt, um einen neutralen Hintergrund zu schaffen. Wer mitmachen möchte, kann sich per Mail an kultureinrichtungen@wesel.de bewerben. Die ersten zehn Bewerbungen werden für das Projekt berücksichtigt.

  • Bettina Böhmer von der UNICEF Gruppe Wesel und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp präsentieren ein Plakat für Kinderrechte

    Weltkindertag - Kindern eine Stimme geben: Stadt Wesel und UNICEF rufen zu Mitmach-Aktion auf


    Die letzten Monate haben deutlich gemacht, dass Kinder und Jugendliche besonders von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen sind. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Wesel entschieden, sich an einer deutschlandweiten Aktion der UNICEF zu beteiligen. Getreu dem Motto „Kindern eine Stimme geben“ ruft die UNICEF zu einer Mitmach-Aktion auf, an der sich jedes Kind beteiligen und mit bunter „Street-Art“ für die eigenen Rechte einsetzen kann.